Neben unserer Arbeit rund um die Gesundheit Ihrer Füße ist uns ehrenamtliches Engagement ein großes Anliegen. Und da liegt es für uns als große Hundefreunde nah, auch mit Hunden zu arbeiten. Daher sind wir mit unserer Hündin Tara in der Rettungshundestaffel der Johanniter im Allgäu tätig. Und enorm stolz auf unser vierbeiniges Familienmitglied, denn Tara beweist uns nicht nur im Alltag, sondern auch im Training, wie wundervoll sie sich vom Straßenhund zum Rettungshund (und damit im Ernstfall auch zum Lebensretter) gewandelt hat!
Vom Straßenhund aus Griechenland zum Mantrailer im Allgäu
Wir haben Tara einst aus Griechenland, wo sie auf der Straße gelebt hat, gerettet. Heute ist sie ein vollwertiges Familienmitglied, das wir nicht missen möchten – und sie leistet mit uns gemeinsam wertvolle Arbeit beim Mantrailing. Dabei werden vermisste Personen mittels der Nasenarbeit der Hunde aufgespürt.
Leben retten mit Hilfe unserer geliebten Spürnasen
Die Johanniter leisten nicht nur hier im Allgäu mit der Rettungshundestaffel wichtige Unterstützung bei der Suche abgängiger Menschen. Wer etwa in den Bergen vermisst wird, dem muss in den meisten Fällen schnell geholfen werden, da sonst Erschöpfung und Unterkühlung sowie bei Verschütteten Sauerstoffmangel schlimme Folgen haben können. Die Spürnasen von Tara und den anderen Vierbeinern ist hier im Einsatz enorm wichtig. Kein technisches Hilfsmittel reicht an die Fähigkeiten der Hunde, jemanden aufzuspüren, heran.
Die Mitglieder von Rettungshundestaffeln trainieren mit ihren Hunden regelmäßig die Trümmer- und Flächensuche, denn die Arbeit ist anspruchsvoll: Hund und Halter müssen ein optimal aufeinander eingespieltes Team bilden, um keine Fehler zu machen, die sonst unter Umständen verheerende Folgen haben könnten. Einen Vermissten zu finden, ist auch im Training die allergrößte Belohnung!
Sie möchten der Rettungshundestaffel beitreten? Nehmen Sie Kontakt auf!
Wer Interesse hat, eventuell ebenfalls mit seinem Vierbeiner der Johanniter Rettungshundestaffel im Allgäu beizutreten, findet weitere Informationen unter www.johanniter.de oder ruft Sabine Krause in Ihrer Praxis für Podologie an.